Vibrationsfördertechnik

Damit Sie sich nicht damit auseinandersetzen müssen, machen wir das gern für Sie.
Das Wissen und die Erfahrung unserer Ingenieure und nicht zuletzt die Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Vibrations- / Schwingfördertechnik der TU Chemnitz versetzt uns in die Lage, auch anspruchsvolle Aufgabenstellungen in praktische Lösungen zu überführen. Nachstehende Beispiele zeigen nur einen kleinen Ausschnitt unserer realisierten Anwendungen.
Eindeck-Linear-Schwingsiebmaschine
Anlage zum produktschonenden Verschneiden von Dauerbackwaren
Dosier-Vibrationsförderer mit geschlossener Rohr- oder offener Rinnengeometrie
Dosierförderrohr mit zweifach-Magnetantrieb
Schwingförderrohr mit Resonanzantrieb
Resonanzförderer mit Zweimassen-Schwingsystem leiten kaum Schwingungen in das Fundament ein und sind daher besonders für den Einsatz in Stahlbauten geeignet. Bei längeren Förderern punkten Resonanzförderer auch durch ihre kompakte Bauweise. Außerdem arbeiten sie geräuscharm und energiesparend. Die abgebildete Ausführung mit Reinigungsluken erfüllt hohe Hygieneanforderungen.
Resonanzschwingförderrinne für Müslikomponenten in spezieller, langer Ausführung
Fließbett mit Resonanzantrieb

geeignet als Trockner oder Kühler für verschiedenste Produkte.
Bettbreite und -länge sowie Durchsatz werden individuell projektiert. Energiesparender Antrieb mit sehr geringer Eintragung von Vibrationen ins Gebäude. Daher auch sehr gut für die Aufstellung in Stahlbauten geeignet.